Das geistliche Wort im April/Mai

Ich nutze die Gelegenheit, euch und Ihnen allen für die herzliche Aufnahme überall zu danken. An vielen Stellen denken wir intensiv darüber nach, wie wir unseren neuen Pastoralen Raum mit Leben füllen können. Was geht wie am besten gemeinsam? Was ist besser weiterhin vor Ort aufgehoben? Wo müssen wir noch mit Menschen ins Gespräch kommen? Und wie organisieren wir uns am besten? Wird der neue Pastorale Raum auch eine neue Pfarrei und Kirchengemeinde werden?
Auf diese und andere Fragen werden wir im Laufe des Jahres 2025 Antworten finden. Eine Frage, die mir gleich in den ersten Tagen gestellt
wurde, war: „Wie soll der neue Pastorale Raum denn heißen?“ Bisher behelfen wir uns mit einem etwas sperrigen Arbeitstitel: „Mönchengladbach Süd-Südwest.“ Aus den Koordinationskreisen in Rheindahlen und Wickrath heraus kommt nun die gute Anregung, dass wir uns doch alle mit dieser Frage beschäftigen sollten. Denn schließlich ist der Name des Pastoralen Raums auch unser aller Name.
Wir laden Sie also ein, sich in der Zeit um Pfingsten mit dem Heiligen Geist und vielleicht im Kreis der Familie, Freundinnen und Freunden, aber auch innerhalb unserer kirchlichen Gruppen auszutauschen, welcher Name für den Pastoralen Raum und eine zukünftige Pfarrei passend ist.
Das könnte der Name eines vorbildlichen Menschen sein, der uns auch in dieser Zeit etwas zu sagen hat. Die meisten Kirchen und Vereine sind ja bis heute nach Heiligen Menschen benannt. Vielleicht ist es aber auch ein biblischer Begriff, der unsere Sehnsucht im Glauben Ausdruck verleiht. Auf jeden Fall sollte der neue Name nicht schon an anderer Stelle in unserem Pastoralen Raum an eine Kirche oder Vereinigung vergeben sein. Wir beginnen ja etwas Neues!
Ganz konkret bitten wir Sie, Ihren persönlichen Vorschlag oder den einer Gruppe mit dem Abschnitt unter diesem Artikel entweder dem Pfarrbüro in Wickrath oder in Rheindahlen zukommen zu lassen. Gerne senden Sie uns auch einfach eine Mail (st.antoniuswickrath@t-online.de oder pfarramt@sankt-helena.de). Bitte schreiben Sie auch dazu, warum Sie diesen Vorschlag machen. Hat der Name eine besondere Beziehung zu unserer Gegend? Verbinden Sie damit eine Idee oder ein mögliches Programm für unseren Pastoralen Raum? Ist die oder der Heilige, die oder den Sie vorschlagen, ein besonderes Vorbild für unsere Zeit?…?
Bitte reichen Sie Ihren Vorschlag spätestens bis zum 30. Juni 2025 ein.
Wir werden dann alle Vorschläge in den pastoralen Gremien sichten und beraten. Natürlich klären wir, ob ein möglicher neuer Name auch dann infrage kommt, wenn formal eine neue Pfarrei errichtet wird. Schließlich werden wir in einem kleineren Kreis aus allen Vorschlägen
eine Auswahl treffen, die wir dann wieder Ihnen allen zur endgültigen Abstimmung vorlegen werden. Unser Plan ist es, diese Abstimmung mit den Wahlen zum Kirchenvorstand und zu den Pastoralen Gremien am 8. und 9. November 2025 zu verbinden.
Spätestens zur Adventszeit können wir den neuen Namen bekannt machen. Kurz nach dem Weihnachtsfest werden wir dann zum 1. Januar
2026 unserem Kind, dem Pastoralen Raum Süd-Südwest, einen richtigen Namen geben können.
Liebe Christinnen und Christen in unseren Gemeinden, wir feiern jetzt Ostern, das Fest unserer Auferstehung.
Im Brief an die Gemeinde in Philippi zitiert der Apostel ein Lied, das wohl damals in der Gemeinde zu Ostern gesungen wurde. Er schreibt:
„Nehmt euch Jesus Christus zum Vorbild:
Obwohl er in jeder Hinsicht gottgleich war,
hielt er nicht selbstsüchtig daran fest, wie Gott zu sein.
Nein, er verzichtete darauf und wurde einem Sklaven gleich:
Er wurde wie jeder andere Mensch geboren
Und war in allem ein Mensch wie wir.
Er erniedrigte sich selbst noch tiefer
und war Gott Gehorsam bis zum Tod,
ja, bis zum Tod am Kreuz.
Darum hat ihn Gott erhöht und ihm den Namen gegeben,
der über allen Namen steht.
Vor Jesus müssen einmal alle auf die Knie fallen:
alle im Himmel, auf der Erde und im Totenreich.
Und jeder ohne Ausnahme wird zur Ehre Gottes, des Vaters bekennen:
Jesus Christus, ist der Herr!“ (Phil 2,5-11)
So wichtig unser persönlicher Name ist, so wichtig uns der Name unseres Pastoralen Raums und unserer Pfarrei werden wird. An Ostern feiern wir den, dessen Name über allen Namen steht und nach dem wir alle uns Christinnen und Christen nennen.
In diesem Sinne grüße ich Sie alle und wünsche Ihnen ein frohes Osterfest!
Christus ist erstanden! Halleluja! Halleluja!
Ihr
Thorsten Aymanns